Das ist Anna
Anna ist aktuell Studentin und beginnt in 2 Jahren Ihr Referendariat.
Sie fragt sich, ob sie sich als Studentin schon um ihren Krankenversicherungsschutz in der Zukunft kümmern muss.
Bei ihren ersten Recherchen wie es als Beamtin sein wird, tauchen plötzlich viele Fragen auf. Private oder Gesetzliche Krankenversicherung? Was ist Beihilfe?Was hat mein Gesundheitszustand damit zu tun? Und nicht zuletzt die Preisfrage!
Muss Anna sich überhaupt krankenversichern?
Seit 2009 besteht für alle, die in Deutschland wohnen, eine Pflicht zur Krankenversicherung
Anna fragt Paul!
Paul ist schon im Referendariat.
Paul erzählt ihr, dass es sich lohnt sich rechtzeitig und früh um alles zu kümmern. So erfährt sie, dass es große Beitragsunterschiede zwischen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung gibt. Paul erzählt ihr auch, dass er bei seiner privaten Krankenversicherung einen Risikozuschlag aufgrund seines Unfalls erhalten hat, welcher zu einem höheren Beitrag führt. Hätte er sich früher um die Versicherung gekümmert, wäre dieser nicht angefallen. So erfährt Anna auch, dass sie in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht von der Beihilfe profitiert.
Anwartschaft – was ist das?
:
Jetzt Gesprächstermin vereinbaren
Lassen Sie sich jetzt neutral und unabhängig von einem unserer Spezialisten zum Krankenversicherungsschutz beraten.
Haben Sie Fragen oder zusätzliche Anforderungen
an Ihren Versicherungsschutz?
Wir berate Sie gerne.