Berufsunfähigkeit und Dienstunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann für Studenten sinnvoll sein. Allerdings nur dann, wenn sie die richtige Variante abschließen.
Die Versicherung sollte passend zu deinem späteren Berufsziel ausgewählt werden. Als Lehrer wirst du beispielsweise nicht offiziell “berufsunfähig”, sondern “dienstunfähig”. Was das heißt, legt das Bundesbeamtengesetz in Paragraph 44 fest. Wegen Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt werden kann ein Beamter demnach bereits, wenn er infolge einer Erkrankung innerhalb von sechs Monaten mehr als drei Monate nicht arbeiten konnte und innerhalb weiterer sechs Monate keine Aussicht auf Besserung besteht. Erfahre in den folgenden Abschnitten alle wichtigen Informationen:
Themen die für dich wichtig sind
Deine Versorgungsansprüche als Referendar bei Dienstunfähigkeit
Alles wichtige zur Dienstunfähigkeitsklausel
Für alle die schon einen Vertrag haben “kostenloser Vertragscheck”
Ursachen für Berufs-/Dienstunfähigkeit
Welche Anbieter gibt es bei Berufs-/Dienstunfähigkeitsversicherungen
So findest du den besten Schutz
Risikovoranfrage oder Angebotsanfrage stellen
Deine Versorgungsansprüche
Als Student bist du noch nicht im Falle einer Berufs- oder Dienstunfähigkeit abgesichert. Damit du im Leistungsfall, nicht im Regen stehst, solltest du hier schon frühzeitig handeln. Bei vielen Versicherern erhälst du hier auch dauerhafte Beitragsvorteile. So, dass dir dein Versicherungsschutz langfristig am günstigsten kommt.
Die folgenden Grafiken zeigen, dass besonders auch junge Beamtinnen und Beamte für den Fall der Dienstunfähigkeit nicht ausreichend versorgt sind.
Es besteht in der Regel kein Anspruch auf ein Ruhegehalt. Hier findet im Regelfall eine Entlassung aus dem Dienstverhältnis statt.
Auch eine eventuelle Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung bedeutet keine ausreichende Sicherheit.
So erhalten Referendare und Beamte auf Probe welche Dienstunfähig werden, keinen Anspruch wegen Dienstunfähigkeit vom Land! In vielen Fällen bedeutet dies
Sozialhilfe. Unser Tipp: Sichere dich ab und sichere dir alle Beitragsvorteile!
Dienstunfähigkeitsbezüge als Beamter in Prozent
Warum brauchst Du eine “echte Dienstunfähigkeitsklausel”?
Dienstunfähige Beamte sind nicht automatisch auch berufsunfähig. Hierfür muss der betroffene Beamte mindestens 50 Prozent seiner beruflichen Tätigkeiten nicht mehr ausüben können – so ist die Berufsunfähigkeit in den meisten Versicherungsverträgen geregelt. Diese Grenze gibt es für die Dienstunfähigkeit nicht. Daher erhält der Beamte erst einmal kein Geld aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung – es sei denn, im Vertrag ist eine sogenannte Dienstunfähigkeitsklausel vereinbart.
Diese Klausel gibt es in verschiedenen Varianten. Den vollen Versicherungsschutz gewährt eine echte Dienstunfähigkeitsklausel, sofern darin Entlassung UND Versetzung in den Ruhestand eindeutig geregelt sind. Es kommt hier auf die korrekte Formulierung der Klausel an.
Beispiel: „Bei Beamten des öffentlichen Dienstes gilt die Versetzung in den Ruhestand wegen allgemeiner Dienstunfähigkeit oder die Entlassung wegen allgemeiner Dienstunfähigkeit als Berufsunfähigkeit.“
Der Versicherer schließt sich damit in Gänze der Entscheidung des Dienstherrn an und zahlt ohne Einschränkung die vereinbarten Leistungen. Auch Beamtenanwärter sowie Beamte auf Probe oder Widerruf sind mit dieser Formulierung im Vertrag abgesichert. Der große Vorteil: Ein zusätzlicher medizinischer Nachweis der Berufsunfähigkeit entfällt. Genau darüber streiten Versicherungen und Versicherte sonst oft jahrelang.
Berufsunfähigkeitsversicherungs – Check
Für alle, die bereits eine Berufs- oder Dienstunfähigkeitsversicherung haben, bieten wir einen kostenlosen Vertragscheck an. In diesem prüfen wir für dich alle wichtigen Klauseln deines Vertrages, die Rentenhöhe, die Laufzeit und vieles mehr.
Ursachen für eine Berufsunfähigkeit
Quelle: © MORGEN&MORGEN Stand 05/2018
Eine Auswahl von den Gesellschaften, welche wir für dich vergleichen
und viele mehr…
und viele mehr…
So findest Du den passenden Schutz
Individuelle Beratung ist wichtig. Es kann schwierig werden den passenden Schutz zu bekommen. Gesundheitlich vorbelastete Menschen – aber auch bestimmte Berufsgruppen oder Personen, die bestimmte Hobbys ausüben – müssen mit Risikozuschlägen in ihrem Vertrag rechnen. Dennoch solltest auch du versuchen einen Anbieter zu finden, der dich mit einer Dienstunfähigkeitsklausel versichert.
Spätere Beamte auf Probe und Beamtenanwärter benötigen einen höheren Schutz bei Dienstunfähigkeit wie Beamte auf Lebenszeit. Im Falle einer Dienstunfähigkeit werden diese entlassen und erhalten kein Ruhegehalt. Allerdings bieten nur wenige Versicherer Verträge mit einer „echten“ Dienstunfähigkeitsklausel an, die auch Beamtenanwärter absichert.
Während deines Studiums benötigst du möglichst geringe Beiträge, damit du dir den Schutz auch leisten kannst.
Lass dich deshalb individuell und ausführlich zu diesem Thema beraten.
Risikovoranfrage stellen
Wie bereits erwähnt ist Dein individueller Beitrag von vielen unterschiedlichen und individuellen Faktoren abhängig. Wir haben hierzu eine digitale Risikovoranfrage entwickelt. Nach Absenden des Formulars erhälst Du innerhalb von 14 Tagen Deinen individuellen Versicherungsvorschlag. Selbstverständlich kannst du diesen Service kostenfrei nutzen.
Anfrage zur Berufs-Dienstunfähigkeitsversicherung
Deine Anfrage wird innerhalb der nächsten 48 Stunden bearbeitet.
Zu deiner Sicherheit werden deine Daten verschlüsselt gespeichert. Auch die Übertragung vom Formular auf unseren Webserver ist verschlüsselt du erkennst dies an dem folgenden Symbol in deinem Webbrowser.
Zu deiner Sicherheit werden deine Daten verschlüsselt gespeichert. Auch die Übertragung vom Formular auf unseren Webserver ist verschlüsselt du erkennst dies an dem folgenden Symbol in deinem Webbrowser.
Haben Sie Fragen oder zusätzliche Anforderungen
an Ihren Versicherungsschutz?
Ich berate Sie gerne.
Hinterlassen Sie einen Kommentar!!!